Aktuelles aus dem Kreishaus

Immer auf dem aktuellen Stand

Neue Schulleitung für die Floßbachschule

Mit Beginn des aktuellen Schuljahres, seit dem 01.08.2023, ist der Teilstandort der Jakob-Muth-Schule in Heinsberg-Oberbruch eine eigenständige Förderschule mit dem Namen „Floßbachschule“.

Genehmigung für den Windpark im Birgeler Wald im Kreis Heinsberg ist bestandskräftig

Der nordrhein-westfälische Landesverband des Naturschutzbundes (NABU), der Kreis Heinsberg und die BMR Windenergie Wassenberg GmbH & Co. KG (BMR) haben im Verfahren um die Genehmigung von vier Windenergieanlagen in Wassenberg am 22. Dezember 2023 in der Verhandlung vor dem 7. Senat des Oberverwaltungsgerichts Münster einen gerichtlichen Vergleich geschlossen.

Rekordzahl beim Sternsingerempfang im Heinsberger Kreishaus

Mit rund 150 Sternsingern und etwa 50 erwachsenen Begleitern kamen in diesem Jahr so viele Teilnehmer zum traditionellen Empfang mit Landrat Stephan Pusch ins Heinsberger Kreishaus wie noch nie.

Von Bach bis Schostakowitsch: Das Collegium Musicum lädt zum Anton-Heinen-Gedenkkonzert

Unter der Leitung von Wim Brils gastiert das Collegium Musicum der VHS am 28. Januar in Rickelrath und würdigt im Rahmen eines festlichen Konzertes traditionsgemäß das Leben und Wirken Anton Heinens, dem Namensgeber der Volkshochschule.

Präsenzunterricht am Donnerstag? Schulen entscheiden selbst

Viel Schnee im Westen, und so geht es an den Schulen weiter: Im Kreis Heinsberg entscheiden die Schulleitungen in Abstprache mit den Schulträgern eigenverantwortlich, ob der Präsenzunterricht am Donnerstag, 18. Januar 2024, ausgesetzt wird oder nicht.

Wegen Unwetterwarnung: Präsenzunterricht fällt am Mittwoch aus

Wegen der Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) fällt am Mittwoch, 17. Januar 2024, der Unterricht an den Schulen im Kreis Heinsberg aus.

Gute Vorsätze mit der Volkshochschule umsetzen

Sich mehr bewegen, abnehmen oder neue Dinge lernen: Viele Menschen denken während der Feiertage über ihr Leben nach und setzen sich neue Ziele.

Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine bis März 2025 verlängert

Der Rat der Europäischen Union hat den vorübergehenden Schutz geflüchteter Menschen aus der Ukraine um ein Jahr verlängert.