Aktuelles aus dem Kreishaus

Immer auf dem aktuellen Stand

Der Kreis Heinsberg sucht einen ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten

Der Kreis Heinsberg hat bereits seit mehreren Jahren einen Behindertenbeauftragten, der in der Verwaltung tätig ist und sich dafür einsetzt, dass beispielsweise bei eigener Bautätigkeit der Verwaltung die Interessen behinderter Menschen berücksichtigt werden. Er nimmt auch – sofern relevante Punkte zur Diskussion stehen – an den Sitzungen der vom Kreistag eingerichteten Fachausschüsse beratend teil.

Für Tätigkeiten und Fragestellungen, die nicht ausschließlich verwaltungsinterne Prozesse betreffen, sucht die Kreisverwaltung eine engagierte Person, die gerne eine Wegweiserfunktion zwischen Menschen mit Behinderung und Verwaltung wahrnimmt und verschiedene Stellen miteinander vernetzt. Sie soll die Menschen bei der Wahrnehmung ihrer Interessen unterstützen und bei Bedarf eine Vermittlerfunktion zwischen ihnen und der Verwaltung einnehmen.

Seit März 2023 gibt es in allen zehn kreisangehörigen Städten und Gemeinden einen Lokalen Teilhabekreis. Eine weitere Aufgabe des Behindertenbeauftragten könnte daher auch in der Unterstützung und Vernetzung der Arbeit der Teilhabekreise liegen.

Zwischen den Behindertenbeauftragten der Städte und Gemeinden finden bereits regelmäßig Austauschtreffen statt. Diese sollen auch zukünftig weitergeführt werden; die Koordinierung und Vorbereitung wäre ebenfalls Aufgabe eines ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten.

Interessierte Personen können sich bis zum 21. Juni telefonisch unter 02452/13-3000 oder per E-Mail an bewerbung@kreis-heinsberg.de melden.

Fachtag in Oberbruch: Den demografischen Wandel aktiv gestalten

Die Zahl der Menschen im Rentenalter (67 Jahre oder älter) im Kreis Heinsberg wird bis zum Jahr 2030 deutlich steigen. „Wir werden im Kreis Heinsberg besonders vom Faktor Alterung betroffen sein“, sagt Wilhelm Schulze, Leiter des Amts für Altershilfen und Sozialplanung. Um sich strategisch auf die veränderte Bevölkerungsstruktur einzustellen, trafen sich Fachleute zur „Fachtagung Demografie 2023 unter besonderer Betrachtung der alternden Bevölkerung im Kreis Heinsberg“.

Trinkwasser braun gefärbt – Gesundheitsamt gibt Entwarnung

Nach einer Störung in einem Pumpenwerk war das Trinkwasser des Kreiswasserwerks Uevekoven in den Versorgungsgebieten Wegberg sowie in Teilen von Erkelenz und Hückelhoven am Mittwoch, 17. Mai 2023, und Donnerstag, 18. Mai 2023, braun gefärbt. Eine Gefahr für die Gesundheit hat zu keinem Zeitpunkt bestanden.

Ausländeramt: Mehr Termine für Abholungen von Aufenthaltstiteln

Das Ausländeramt des Kreises Heinsberg informiert darüber, dass die Termine für die Abholung von elektronischen Aufenthaltstiteln aufgestockt wurden, so dass nun eine zeitnahe Abholung nach Terminbuchung möglich ist.

Termine können ausschließlich über das Buchungsportal der Homepage des Kreises Heinsberg (www.kreis-heinsberg.de) gebucht werden.

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

Der Kreis Heinsberg sucht für die kommende Wahlperiode (1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028) ehrenamtliche Richterinnen und Richter für das Verwaltungsgericht Aachen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 24. Mai 2023 formlos unter Angabe des Namens, des Geburtsortes, des Geburtstages, des ausgeübten Berufes sowie des Arbeitgebers bewerben.

Das Interesse von jungen Leuten an Politik geweckt

Junge Leute aus dem Kreis Heinsberg im Alter von zwölf bis 20 Jahren haben den nordrhein-westfälischen Landtag besucht. Höhepunkt war die Besichtigung des Plenarsaals, in dem die Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Rednerpult sowie auf den Stühlen der Abgeordneten und Minister Platz nehmen und die Atmosphäre der großen Politik schnuppern durften. Nach dem Besuch des Plenarsaals trafen sich die jungen Leute im Fraktionsraum der CDU zu einer Gesprächsrunde mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle aus Hückelhoven-Kleingladbach.

Musikalisches Highlight bei der VHS: Startrompeter Rüdiger Baldauf gibt Trompeten-Workshop

Der international bekannte Jazztrompeter Rüdiger Baldauf bietet am Samstag, 3. Juni, von 14 bis 18 Uhr in der Aula der Sonnenscheinschule in Heinsberg einen Trompeten- und Flügelhorn- Workshop der VHS an.

Verwaltung geschlossen

Die Kreisverwaltung bleibt Freitag und Samstag, 12. und 13. Mai, geschlossen.

Sperrung der Kreisstraße 9 zwischen Wassenberg und Myhl

Der Kreis Heinsberg sperrt ab heute, 4. Mai, den Streckenabschnitt der Kreisstraße 9 zwischen Wassenberg (Kreuzung „Heesweg“ / „Am Stern“) und Myhl (Kreuzung „Wildenrather Str.“ / „Sankt-Johannes-Str.“).