Alle Infos zur Bundestagswahl im Kreis Heinsberg

Auf Anordnung des Bundespräsidenten findet am 23. Februar 2025 in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Für die Bundestagswahl bestellte der Regierungspräsident Landrat Stephan Pusch zum Kreiswahlleiter und den Allgemeinen Vertreter Philipp Schneider zum stellvertretenden Kreiswahlleiter. Die Abgeordneten des Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.

Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen sind auch Deutsche wahlberechtigt, die außerhalb des Bundesgebietes wohnen.

Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag werden die Abgeordneten für die Dauer von vier Jahren gewählt. Für diese Wahl wurde das Bundesgebiet in 299 Wahlkreise eingeteilt. Der Kreis Heinsberg bildet den Wahlkreis 88 mit rund 193.000 Wahlberechtigten.

Das Wahlsystem ist ein Verbundsystem von Mehrheits- und Verhältniswahl. Die Hälfte der Abgeordneten wird in Wahlkreisen mit einfacher Mehrheit, die andere Hälfte aus den Landeslisten nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt. Die Wählerinnen und Wähler haben zwei Stimmen: eine Erststimme für die Wahl einer oder eines Wahlkreisabgeordneten und eine Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste.

Ab der Bundestagswahl 2025 gewinnt eine Bewerberin oder ein Bewerber einer Partei einen Wahlkreissitz, wenn sie oder er in dem Wahlkreis die meisten Erststimmen erhalten hat und dieser Sitz außerdem durch Zweitstimmen gedeckt ist (sogenannte Zweitstimmendeckung).

In den insgesamt 188 Wahllokalen im Kreis Heinsberg ist am 23. Februar von 8 bis 18 Uhr die Stimmabgabe möglich. Ab 18 Uhr werden unverzüglich sowohl die Ergebnisse in den Wahlbezirken als auch die Briefwahlergebnisse von den Mitgliedern der Wahlvorstände ermittelt. Wer nicht von der Möglichkeit Gebrauch machen kann, seine Stimme im Wahllokal abzugeben, kann mittels Briefwahl an der Wahl teilnehmen.

Die Ergebnisse aus allen zehn Städten und Gemeinden des Kreises Heinsberg werden dem Kreiswahlleiter übermittelt, der am Wahlabend das vorläufige Endergebnis für den Wahlkreis feststellt und im großen Sitzungssaal des Kreishauses im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung bekannt gibt. Wie immer sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, im Rahmen der Wahlinformationsveranstaltung des Kreises die Wahlergebnisse zu erfahren. Über Leinwand und Bildschirme kann das aktuelle Wahlgeschehen verfolgt werden.

An der Wahl interessierte Bürgerinnen und Bürger, die keine Möglichkeit haben, ins Kreishaus zu kommen, können die Wahlergebnisse zeitnah im Internet erhalten. Unter www.kreis-heinsberg.de ist am Sonntagabend ein Link zum Rechenzentrum in Aachen freigeschaltet.

Das endgültige Wahlergebnis wird durch den Kreiswahlausschuss in der Sitzung am 26. Februar 2025 festgestellt. Die Sitzung ist öffentlich. Sie beginnt um 16 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Kreishauses.

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten bzw. Parteien stehen im Kreis Heinsberg zur Wahl:

Erststimme

Partei

Kandidat

SPD

Christoph Nießen

CDU

Wilfried Oellers

GRÜNE

Inga Maria Menzel

FDP

Dr. Klaus Jürgen Wagner

AfD

Jürgen Spenrath

Die Linke

Max Winkowski

FREIE WÄHLER

Guido Schmitz

Volt

Clarissa Fahrenholz-Böhlig

 

Zweitstimme

Kurzbezeichnung

Parteiname

SPD

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

CDU

Christlich Demokratische Union Deutschlands

GRÜNE

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

FDP

Freie Demokratische Partei

AfD

Alternative für Deutschland

Die Linke

Die Linke

Tierschutzpartei

PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ

Die PARTEI

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative

dieBasis

Basisdemokratische Partei Deutschland

 

Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer

FREIE WÄHLER

FREIE WÄHLER

Volt

Volt Deutschland

MLPD

Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands

PdF

Partei des Fortschritts

BÜNDNIS DEUTSCHLAND

BÜNDNIS DEUTSCHLAND

BSW

Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit

MERA25

MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit

WerteUnion

WerteUnion

In den insgesamt 188 Wahllokalen im Kreis Heinsberg ist am 23. Februar von 8 bis 18 Uhr die Stimmabgabe möglich. Foto: iStock/aprott
In den insgesamt 188 Wahllokalen im Kreis Heinsberg ist am 23. Februar von 8 bis 18 Uhr die Stimmabgabe möglich. Foto: iStock/aprott

Zurück