Gelungene Unterstützung und Integration durch Vormundschaft
Das Kreis-Jugendamt begleitet über das Do-it! Projekt ehrenamtliche Vormundschaften von Kindern und Jugendlichen. Über das Engagement von Bernd Sillkens aus Übach-Palenberg, der ehrenamtlicher Vormund eines ukrainischen Jungen und außerdem über den Zukunftscampus bei Bildungsprojekten aktiv ist, konnte eine beispielhafte Aktion realisiert werden. Der Zukunftscampus sammelt mithilfe mehrerer Unternehmer der Region Firmenlaptops und kümmert sich um die Aufbereitung und Weitergabe an Jugendliche, die diesen Zugang üblicherweise nicht haben. Die EDV-Stelle der Kreisverwaltung hat auf diesen Laptops kostenlos Software zur Nutzung vorinstalliert.
Die ersten Laptops wurden bereits an Jugendliche aus einer Wohngruppe im Kreis Heinsberg übergeben, die von ehrenamtlichen Vormunde und Vormundinnen betreut werden. Weitere Laptops wurden zur Freude der Do-it! Projektleiterin Claudia Cloudt für die Kinder und Jugendlichen in Aussicht gestellt.
Auf den Tag der Laptop-Übergabe haben die Jugendlichen hingefiebert, nachdem sie erfahren haben, dass sie einen dieser Laptops bekommen. Die Freude war riesengroß. Bernd Silkens wies gemeinsam mit ihren Vormundinnen zwei Jungen in die grundlegenden Anwendungen ein.
Im Rahmen der Übergabe wurden gemeinsam mit den Jugendlichen persönliche E-Mail-Adressen eingerichtet, die demnächst für Bewerbungsschreiben genutzt werden können. Zur Vorbereitung auf einen geplanten Besuch des Landtags in Düsseldorf im Juni mit insgesamt 37 Teilnehmenden zum Thema „Demokratieschule“ haben die Jugendlichen sich den Erklärfilm des Landtags NRW für Schüler auf den Laptops angeschaut.
Zum Abschluss bedankten sich die Jugendlichen und zeigten Ihren Vormundinnen und Bernd Sillkens noch ein Video zum bald bevorstehenden „Tabaski-Fest“, dem islamischen Opferfest, das am 6. Juni in ihrer Kultur gefeiert wird. Das Kreisjugendamt wertet die Verteilung der Laptops als eine großartige Aktion, die zur Medienkompetenz und zur weiteren Integration der Jugendlichen maßgeblich beiträgt.
Wer sich auch im Do-it! Projekt für die Übernahme einer Vormundschaft für ein Kind oder einen Jugendlichen, mit oder ohne Fluchthintergrund interessiert, kann sich unter https://do-it.kreis-heinsberg.de oder telefonisch bei der Projektleiterin Claudia Cloudt unter der Rufnummer 02452-135172 informieren.