Kreatives Privilegien-Rollenspiel zum Diversity Day
Der Deutsche Diversity-Tag (DDT) ist ein bundesweiter Aktionstag, der die Vielfalt in der Arbeitswelt sichtbar macht. Er wird seit 2012 jährlich von der Organisation Charta der Vielfalt e. V. initiiert und findet in Unternehmen und Institutionen statt. Der Tag bietet eine Plattform, um das Engagement für Diversity und eine wertschätzende, vorurteilsfreie Arbeitskultur öffentlich zu zeigen. Der DDT 2025 findet am Dienstag, 27. Mai 2025, statt.
Seit Anfang 2025 ist der Kreis Heinsberg ebenfalls Unterzeichnende der Charta der Vielfalt, um die Vielfalt innerhalb der Kreisverwaltung zu stärken. Anlässlich des diesjährigen Deutschen Diversity Tages hat sich das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Heinsberg im Rahmen eines Workshops für die Auszubildenden der Kreisverwaltung mit folgenden Themen beschäftigt:
- Wir leben und arbeiten in einer multikulturellen Gesellschaft! Wie entsteht diese Gesellschaftsstruktur? Was bedeutet das für mich als VerwaltungsmitarbeiterIn?
- Was bedeutet Interkulturelle Sensibilisierung?
- Online Antirassismus-Training zur Sensibilisierung für die Themen: Rassismus und Diskriminierung in Deutschland
- Kreatives „Privilegien Rollenspiel“: Wer ist in unserer Gesellschaft privilegiert und wer nicht? Was bewirkt dieses Ungleichgewicht in der Gesellschaft?
Die Azubis haben durch thematischen und statistischen Input sowie mit Hilfe von kreativen Methoden Sensibilisierung und Perspektivwechsel erfahren können, welche nicht nur wichtig für ihre persönliche Entwicklung sind, sondern auch hochrelevant für deren Arbeit innerhalb der Kreisverwaltung.