Müllsammelaktionen im Kreis Heinsberg

Während der Frühlingsmonate fällt Spaziergängern, Radfahrern und Ausflüglern im Kreis Heinsberg immer wieder auf, dass die Natur durch Abfälle am Straßenrand, an Feldwegen oder im Wald verschmutzt wird. Dies schadet nicht nur dem Bild, sondern vor allem Tieren, Pflanzen und dem Ökosystem. Deshalb müssen diese Abfälle aufgesammelt werden, darum kümmern sich üblicherweise die Mitarbeitenden der örtlichen Bauhöfe.

Im Kreis Heinsberg erklären sich aber auch immer mehr Vereine, Schulklassen und Bürger bereit, diese illegalen Abfälle in Eigeninitiative einzusammeln und so für eine saubere und lebenswerte Umgebung zu sorgen. Wer sich an diesen ehrenamtlichen Müllsammelaktionen beteiligen und sich für eine saubere Umwelt einsetzen möchte, erfährt durch den Kreis Heinsberg Unterstützung. Denn die Mitarbeitenden des Kreisbauhofs holen den eingesammelten Abfall nach vorheriger Absprache ab und sorgen für eine kostenlose Entsorgung in den Abfallanlagen des Kreises Heinsberg. Wer eine Müllsammelaktion beim Kreis Heinsberg anmelden möchte, sollte dies mindestens eine Woche telefonisch unter 02452 13-6115 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@kreis-heinsberg.de tun.

Bei den Müllsammelaktionen sind aus Sicherheitsgründen folgende Hinweise zu beachten:

  • Tragen Sie bei Ihrer Sammelaktion aus Sicherheitsgründen eine Warnweste, und sammeln Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keinen Abfall im fließenden Verkehr, an Verkehrsinseln oder in Kreisverkehren
  • Bitte beachten Sie die Brut- und Nistzeiten von Vögeln und anderen Tierarten. Sammeln Sie keinen Abfall direkt unter Sträuchern oder Ähnlichem, wo Tiere brüten könnten
  • Bitte verlassen Sie bei Aktionen im Wald die Wege nicht und entfernen Sie auch keinen Abfall aus Gewässern
  • Die Sammelaktionen dürfen nur im öffentlichen Raum oder aber auf städtischen Flächen, zum Beispiel Schulhöfen, stattfinden

Wer andere Personen bei einer illegalen Entsorgung von Abfällen beobachtet oder Hinweise auf einen möglichen Verursacher in den gesammelten Abfällen findet, sollte dies dem Kreis Heinsberg mitteilen: 02452 13-6115 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@kreis-heinsberg.de. Der Kreis Heinsberg prüft in solchen Fällen regelmäßig die Einleitung eines Bußgeldverfahrens gegen den/die Verursacher.

Der Kreis Heinsberg appelliert außerdem an jeden einzelnen, die Umwelt zu schützen und zu schätzen und Abfälle im nächsten Mülleimer zu entsorgen oder notfalls mit nach Hause zu nehmen.

Der Kreis Heinsberg unterstützt freiwillige Müllsammler. Nach vorheriger Absprache holen Mitarbeitende des Kreisbauhofs die gesammelten Abfälle ab. Foto: iStock / glbechik
Der Kreis Heinsberg unterstützt freiwillige Müllsammler. Nach vorheriger Absprache holen Mitarbeitende des Kreisbauhofs die gesammelten Abfälle ab. Foto: iStock / glbechik

Zurück