Tollitäten des Kreises Heinsberg feiern mit Landrat Pusch in Übach-Palenberg
26 Karnevalsgesellschaften waren der Einladung von Landrat Stephan Pusch zum 9. Närrischen Empfang des Kreises Heinsberg ins Übach-Palenberger PZ gefolgt und feierten vier Stunden lang eine ausgelassen Karnevalsparty. Einen Tag vor der Bundestagswahl nutzten Landrat Stephan Pusch und Thomas Giessing, Vorstandschef der Kreissparkasse Heinsberg, die große Bühne für eine launige Büttenrede verbunden mit einem Appell für die Demokratie und ein Leben in Freiheit. Die Kreissparkasse Heinsberg hat den Tollitätenempfang wie in den Vorjahren finanziell unterstützt.
„Mögen die Probleme auch noch so groß sein, die Demokratie - sie bleibt unser Heim“, rief Landrat Stephan Pusch den Karnevalsfreunden im Pädagogischen Zentrum zu und erntete dafür viel Applaus. Gemeinsam mit Thomas Giessing dankte er am Ende der Rede Hans-Josef Bülles, Präsident des Verbandes der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise (VKAG), sowie Literat Dieter Stupp, die mit ihrem außergewöhnlichen Engagement im Sinne des Brauchtums in der Heimat zum Gelingen der närrischen Tollitätenempfänge der vergangenen Jahre gesorgt haben.
Die Veranstaltung, die traditionell kurz vor den Höhepunkten der Karnevalssaison stattfindet, zog zahlreiche Karnevalsfreunde und lokale Würdenträger an. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, als die Tollitäten, darunter Prinzenpaare und Dreigestirne, feierlich empfangen und am Ende der Sitzung vom Landrat und Kreissparkassenchef Thomas Giessing mit Orden geehrt wurden. Die Veranstaltung bot eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und humorvollen Reden, die das Publikum begeisterten. Besonders hervorzuheben war die musikalische Begleitung durch lokale Bands und Karnevalsvereine, die für eine mitreißende Atmosphäre sorgten. Übach-Palenbergs Bürgermeister Oliver Walther stellte das Jubiläum der Städtepartnerschaft in den Mittelpunkt seiner Rede und richtete einen Appell an die europäische Einheit. In diesem Jahr feiert die Stadt Übach-Palenberg nicht nur Partnerschaftsjubiläum mit Rosny-sous-Bois aus Frankreich (seit 1990), sondern auch mit der Nachbargemeinde Landgraaf aus den Niederlanden (seit 2000).
Ein besonderer Dank der Veranstalter ging an den Festausschuss Übach-Palenberger Karnevalsvereine, der für das Unterhaltungsprogramm aus den Reihen der Mitgliedsvereine verantwortlich war. Es ist der Dachverband der Vereine Übach-Palenberger KG e.V. 1953, KG Frelenberger Esel e.V. 1972, KG Lustige Marienberger Jekken 1985 e.V. und KV Wurmtalfunken 2009 e.V. Auf der Bühne begeisterten die Narren unter anderem Sänger Totti (Thorsten Überding), die Tanzmariechen Jasmin Schneider und Anna Krahe von der KG Frelenberger Esel, Büttenredner „Et Lisbeth“ (Franz-Josef Frings aus Düren) und die Showtanzgruppe KG Lustige Marienberger Jekken 1985 e.V.
Die Band „Hat Wat“ sorgte mit ihrem fulminanten Auftritt für den Höhepunkt des Närrischen Empfangs. Frontmann Norman Paulzen holte die Tollitäten auf die Bühne und organisierte eine große Polonaise durch das PZ. Mit der Ordensverleihung durch Landrat Stephen Pusch und Kreissparkassen-Chef Thomas Giessing an die Karnevalsgesellschaften ging der 9. Närrische Empfang des Kreises Heinsberg zu Ende.