Do-it!-Projekt des Kreisjugendamtes: Jugendliche aus dem Kreis Heinsberg zu Besuch im Landtag NRW

Im Rahmen des Do-it!-Projektes hat das Kreisjugendamt Heinsberg einen Besuch beim Landtag in Düsseldorf organisiert. Die Jugendlichen fuhren gemeinsam mit ihren Vormunden mit dem Bus nach Düsseldorf. Dort wurde die Gruppe bereits zum Programm „Demokratieschule” empfangen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Landtagskantine wurde die Gruppe auf die Besuchertribüne des Plenarsaals begleitet. Dort erhielten die Jugendlichen und ihre Betreuer in einfacher und verständlicher Sprache Informationen über Nordrhein-Westfalen, den Ablauf von Wahlen, die aktuellen Parteien im Parlament und die Zugangsvoraussetzungen, um Abgeordneter oder Abgeordnete werden zu können.

Die Mitarbeiterin des Landtages erklärte, wie Plenarsitzungen ablaufen, wie die Sitzverteilung im Parlament organisiert ist, was es mit dem Wappen des Bundeslandes auf sich hat und wann das Bundesland NRW gegründet wurde. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse an den Themen, stellten Fragen und konnten im Anschluss auf einer großen Kinoleinwand einen Film mit Ausschnitten aus einigen Debatten des Landtags sehen. So erfuhren sie vieles über das Bundesland Nordrhein-Westfalen, in dem sie leben.

Das Highlight des Vormittags war die vom ehrenamtlichen Vormund Jürgen Haida organisierte Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten Gönül Eglence. Dabei durften die Jugendlichen im Sitzungssaal auf den Stühlen der Politiker Platz nehmen und nach einer Vorstellungsrunde über globale, aber auch sie persönlich betreffende Themen diskutieren.

Nach einem gemeinsamen Abschlussfoto auf der Treppe des Landtags ging für die jungen Menschen und ihre engagierten Vormunde ein erlebnisreicher Vormittag mit vielen Eindrücken und einem informativen und abwechslungsreichen Programm zu Ende.

Wer sich für die Übernahme einer ehrenamtlichen Vormundschaft für ein Kind oder einen Jugendlichen im Kreis Heinsberg engagieren möchte, kann sich unter https://do-it.kreis-heinsberg.de über das Do-it!-Projekt informieren. Gerne kann auch per E-Mail an do-it@kreis-heinsberg.de Kontakt aufgenommen werden. Alternativ ist eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Koordinierungsstelle Vormundschaft, Frau Cloudt (02452-135172) oder Frau Staß (02452-135184), möglich.

Die Gruppe des Do-it!-Projektes auf der Besuchertribüne des Plenarsaals. Foto: Kreis Heinsberg
Die Gruppe des Do-it!-Projektes auf der Besuchertribüne des Plenarsaals. Foto: Kreis Heinsberg

Zurück