„Natur erleben, erfahren und begreifen – praxisnah, kreativ und nachhaltig“:
Volkshochschule und Regionales Bildungsbüro bieten kostenlose Veranstaltungsreihe an
Die Volkshochschule und das Regionale Bildungsbüro des Kreises Heinsberg haben ein besonderes Angebot für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Grundschule, OGS und Sekundarstufe I, die Kinder für Wald und Wasser begeistern wollen. Von Oktober bis Anfang 2026 wird die praxisbezogene Veranstaltungsreihe „Natur erleben, erfahren und begreifen – praxisnah, kreativ und nachhaltig“ angeboten. Die kostenlose Fortbildung lädt ein, Natur nicht nur zu betrachten, sondern aktiv zu erleben. Sie stärkt die naturpädagogische Kompetenz und eröffnet neue Wege, Kinder für Wald, Wasser und Nachhaltigkeit zu begeistern.
Die Veranstaltungsreihe findet überwiegend draußen „im Unterrichtsraum Natur“ statt und bietet 6 Themenbereiche an, die als komplette Reihe, aber auch als einzelne Fortbildungen buchbar sind. Die Anmeldung erfolgt unter www.vhs-kreis-heinsberg.de unter Angabe der entsprechenden Kursnummer. Genaue Termine, Kursorte und Kursnummern für das Frühjahr 2026 werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Termine im Überblick:
- Freitag, 31. Oktober 2025, 14 bis 17 Uhr: Kreative Walderlebnisse und altersgerechte, fantasiereiche Naturaktionen, Kursnr. 25H-5042
- Freitag, 14. November 2025, 14 bis 17 Uhr: Wasser als Energieform: Spielerisch entdecken, erleben und ausprobieren, Kursnr. 25H-5043
- Freitag, 12. Dezember 2025, 14 bis 17 Uhr: Das „Grüne Klassenzimmer“: Unterricht nach draußen verlegen – kreativ, einprägsam und erlebnisreich, Kursnr. 25H-5044
- Frühjahr 2026: Basteln, bauen, schnitzen – Fertigkeiten pädagogisch und kreativ umgesetzt
- Frühjahr 2026: Den Wald unter die Lupe genommen – Wer lebt denn da im Unterholz?
- Frühjahr 2026: Was hört der Specht denn da? – Naturphänomene entdecken und adressatengerecht erklären
Jede Veranstaltung bietet erlebnisorientierte Methoden, die sich sofort praxisnah in den pädagogischen Alltag übertragen lassen. Der Referent Dirk Heinen ist zertifizierter Natur- und Umweltpädagoge, Referent beim Deutschen Wanderverband und bei der Stiftung Kinder forschen sowie Sachkundelehrer an einer Grundschule. Mehr Informationen dazu finden sich unter www.waldeinwaerts.de.
Für Rückfragen steht Frau Sielschott unter der Telefonnummer 02452-134205 oder per E-Mail an annette.sielschott@kreis-heinsberg.de zur Verfügung.