Aktuelles aus dem Kreishaus

Immer auf dem aktuellen Stand

Graffiti-Workshop in Wegberg

Birthe Wernery, Streetworkerin der Stadt Wegberg, hat sich um die Organisation des Workshops gekümmert, an dem fünf Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 23 Jahren teilgenommen haben. Sie kennt sie aus ihrer aufsuchenden Arbeit in Wegberg.

Reitwegenetz im Naturpark in Planung

Drei Kreise, 15 Städte und Gemeinden sowie weitere Partner auf deutscher und niederländischer Seite arbeiten gemeinsam daran, das Thema Freizeitreiten  touristisch zufördern. Ziel ist es, den Naturpark Maas-Schwalm-Nette für Reiter ganzheitlich erlebbar und attraktiv zu machen.

Kreis Heinsberg: Erster Anschluss im Fördergebiet Kreis Heinsberg in der Stadt Wassenberg aktiv am Glasfasernetz

Die Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH hat im Rahmen des kreisweiten Förderprojekts diese Woche die ersten Haushalte in der Stadt Wassenberg an das neue Glasfasernetz angeschlossen.

Erhöhte Waldbrandgefahr: Kreis mahnt zur besonderen Vorsicht

Aufgrund der sommerlichen Temperaturen besteht derzeit akute Waldbrandgefahr.

Rheinisches Radverkehrsrevier erhält zwei Millionen Euro Förderung

Die Entwicklung des Rheinischen Radverkehrsreviers geht mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen in die nächste Phase: Mit insgesamt zwei Millionen Euro fördert das Land die weiteren investitions­vorbereitenden Maßnahmen für den Aufbau eines überörtlichen Radwegenetzes im gesamten Rheinischen Braunkohlerevier mit seinen rund 2,4 Millionen Einwohnern.

Schnupperkurse der VHS in den Sommerferien

Im Rahmen von „Sport im Park“ bietet die Anton-Heinen-Volkshochschule des Kreises Heinsberg (VHS) unter Federführung des Kreissportbundes und der AOK Rheinland/Hamburg in den Sommerferien kostenfreie Schnupperkurse im Freien an. Die abwechslungsreichen Gesundheitskurse richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und werden in vier Städten des Kreises Heinsberg angeboten.

17. Juni kompakt: Neue Ausstellung im Kreishaus

Die Ausstellung „17. Juni kompakt“, die vor den Sitzungssälen des Heinsberger Kreishaus zu sehen ist, erinnert daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Maria Sprenger und Leo Stepprath vom Zentrum für Kommunale Bildung und Integration zitieren in diesem Zusammenhang aus dem Leitbild des Kreises Heinsberg.

Landrat Pusch begrüßt Schüler aus Südafrika

Schüler aus Südafrika sind vom 13. bis 26. Juni 2023 in Heinsberg zu Gast. Das Kreisgymnasium Heinsberg bietet in unterschiedlichen Jahrgangsstufen mehrere Austauschbegegnungen an. Wenige Tage vor Beginn der Sommerferien besuchten die jungen Leute aus Kapstadt Landrat Stephan Pusch im Heinsberger Kreishaus.

NRW-Kreise fordern: Deutschlandtempo muss umgesetzt werden

Die nordrhein-westfälischen Kreise unterstreichen während der NRW-Landrätekonferenz in Berlin die Notwendigkeit einer umfassenden und dauerhaften Finanzierungsgarantie für das Deutschlandticket. Gleichzeitig mahnen sie zu mehr Tempo beim Ausbau und der Sanierung der Verkehrsinfrastruktur im kreisangehörigen Raum.